Münzen Volumen Rechner

Wählen Sie eine Münze oder geben Sie die Maße manuell ein.

Münzen Volumen Rechner: So berechnen Sie das Volumen jeder Münze

Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel Platz Ihre Münzsammlung wirklich einnimmt oder wie man die Echtheit einer seltenen Münze durch die Berechnung ihrer Dichte überprüfen könnte? Die Antwort auf diese Fragen beginnt mit einer einfachen Berechnung: dem Volumen der Münze.

Dieser Leitfaden ist für jeden gedacht, vom neugierigen Schüler bis zum ernsthaften Numismatiker. Er zeigt Ihnen, wie Sie das Volumen jeder Münze präzise und einfach selbst berechnen können.

Mehr erfahren: Wie berechne ich das Volumen für ein Dach?

Die Formel zur Volumenberechnung

Da fast jede Münze ein Zylinder ist, verwenden wir die mathematische Formel für das Zylindervolumen. Sie ist einfacher, als sie aussieht.

Die Formel lautet:

V=π×r2×h

  • V ist das Volumen, das wir herausfinden wollen.
  • π (Pi) ist eine Konstante, rund 3,14159.
  • r ist der Radius der Münze (die Hälfte des Durchmessers).
  • h ist die Höhe der Münze (also ihre Dicke).

Verwenden: Was ist die Formel für das Volumen einer Kugel?

In 3 Schritten zum Ergebnis: So wird’s gemacht

Sie benötigen lediglich ein Lineal oder, für genauere Ergebnisse, eine digitale Schieblehre.

  1. Durchmesser messen und Radius ermittelnMessen Sie den Durchmesser der Münze von Kante zu Kante. Teilen Sie diesen Wert durch zwei, um den Radius (r) zu erhalten.Beispiel: Ein Durchmesser von 24 mm bedeutet einen Radius von 12 mm.
  2. Dicke der Münze messenMessen Sie die Dicke der Münze. Dies ist die Höhe (h) in unserer Formel. Für präzise Messungen, die bei der Echtheitsprüfung entscheidend sind, empfehlen Sammler oft eine digitale Schieblehre, wie beispielsweise Modelle von Mitutoyo.
  3. Werte in die Formel einsetzen und berechnenSetzen Sie Ihre gemessenen Werte für Radius und Höhe in die Formel ein und rechnen Sie das Ergebnis aus. Das Endergebnis erhalten Sie in der Regel in Kubikmillimetern (mm³).

Praxisbeispiel: Das Volumen einer 2-Euro-Münze

Berechnen wir gemeinsam das Volumen einer 2-Euro-Münze.

  • Durchmesser: 25,75 mm
  • Dicke (Höhe): 2,20 mm

1. Radius berechnen:

Radius(r)=225,75mm​=12,875mm

2. Volumen berechnen:

V=π×(12,875mm)2×2,20mm

V≈3,14159×165,76mm2×2,20mm

V≈1144,9mm3

Das Volumen einer 2-Euro-Münze beträgt also ungefähr 1144,9 Kubikmillimeter (mm³). Das entspricht 1,145 Kubikzentimetern (cm³).

Wofür braucht man das Münzvolumen?

Die Berechnung des Volumens ist mehr als nur eine mathematische Übung. Hier sind einige praktische Anwendungsfälle:

  • Echtheitsprüfung durch Dichtebestimmung: Wenn Sie das Gewicht der Münze kennen, können Sie mit dem Volumen ihre Dichte berechnen (Dichte=VolumenMasse​). Jedes Metall hat eine spezifische Dichte. Eine Abweichung kann auf eine Fälschung hindeuten.
  • Planung von Sammlungen: Ermitteln Sie den exakten Platzbedarf für die Lagerung Ihrer Münzen in Kapseln oder Alben.
  • Physikalische und chemische Experimente: Das Volumen ist eine grundlegende Eigenschaft für wissenschaftliche Projekte, zum Beispiel zur Bestimmung der Wasserverdrängung.

Mit dieser einfachen Formel haben Sie ein mächtiges Werkzeug an der Hand, um Ihre Münzen auf eine ganz neue, analytische Weise zu betrachten.

Nach oben scrollen