Kubikmeter für Beton berechnen – so geht’s Schritt für Schritt

Beim Bauprojekt zählt jeder Kubikmeter. Ob Bodenplatte, Fundament oder Betonsäule – die richtige Menge Beton zu berechnen, spart Kosten, Zeit und verhindert unnötige Nachbestellungen. Zum Glück ist die Rechnung einfach: Mit Länge, Breite und Höhe bestimmen Sie das Volumen, rechnen es in Kubikmeter um und planen einen kleinen Zuschlag ein.

In diesem Beitrag zeigen wir Formeln, Beispiele und nützliche Online-Rechner, mit denen Sie Ihre Betonmenge schnell und sicher kalkulieren können.

Warum die richtige Berechnung wichtig ist

Wer ein Fundament, eine Bodenplatte oder eine Betonsäule gießt, muss die benötigte Betonmenge genau kennen. Zu wenig bestellt – und die Arbeit bleibt stehen. Zu viel bestellt – und es entstehen unnötige Kosten. Mit einer einfachen Formel, ein paar Beispielen und einem praktischen Rechner lässt sich die Betonmenge zuverlässig bestimmen.

Die Grundformel für Betonvolumen

Für rechteckige Flächen und Fundamente gilt die Faustregel:

Beispiel:
Ein Fundament mit 4 m Länge, 3 m Breite und 0,2 m Höhe (20 cm).
→ 4 × 3 × 0,2 = 2,4 m³ Beton

👉 Wer flexibel rechnen will, kann den Volumen Quader Rechner nutzen.

Beton für verschiedene Bauformen berechnen

Bodenplatte oder Fundament

  • Formel: Länge × Breite × Höhe
  • Beispiel: 5 m × 2 m × 0,15 m = 1,5 m³ Beton

Wand oder Mauer

  • Formel: Länge × Höhe × Dicke
  • Beispiel: 3 m × 2,5 m × 0,25 m = 1,875 m³ Beton

Zylindrische Säule

  • Formel: π × r² × Höhe
  • Beispiel: Radius 0,15 m, Höhe 2 m → 3,1416 × 0,15² × 2 ≈ 0,14 m³
  • Tipp: Für Sonderformen hilft der Rotationskörper Volumen Rechner.

Sicherheitszuschlag einplanen

Beim Gießen von Beton gehen immer ein paar Liter verloren – sei es durch Verschütten oder Verdichten. Darum empfiehlt es sich, 5–10 % mehr Beton zu bestellen.

Rechenbeispiel:
Ergebnis 2,4 m³ × 1,05 = 2,52 m³ (mit 5 % Zuschlag).

Umrechnung in Liter und Gewicht

  • 1 m³ Beton = 1.000 Liter
  • Gewicht: ca. 2,3–2,5 Tonnen pro m³, je nach Mischung

👉 Für schnelle Umrechnungen eignet sich der Volumen umrechnen Rechner.

Typische Betonmengen im Überblick

BauprojektMaße (L × B × H)Volumen (m³)Empfehlung mit Zuschlag
Gehwegplatte3 m × 1 m × 0,1 m0,3 m³ca. 0,33 m³
Gartenfundament4 m × 2 m × 0,2 m1,6 m³ca. 1,7 m³
Bodenplatte Garage6 m × 4 m × 0,25 m6,0 m³ca. 6,3 m³
Säule (Ø 0,3 m, 2 m hoch)0,14 m³ca. 0,15 m³

Häufige Fragen

Wie viele Säcke Beton brauche ich für 1 m³?
Je nach Sackgröße (25–40 kg) sind das rund 50–60 Säcke.

Warum sollte ich immer etwas mehr Beton einplanen?
Damit beim Verdichten und Verarbeiten kein Engpass entsteht.

Kann ich Betonvolumen auch online berechnen?
Ja, mit dem Volumen berechnen Rechner.

Nach oben scrollen