Das exakte Aquariumvolumen zu kennen, ist entscheidend für die richtige Technik, die Dosierung von Wasseraufbereitern und die Auswahl des Fischbesatzes.
Viele Hersteller geben nur das Bruttovolumen an – doch in der Praxis ist die tatsächliche Wassermenge oft geringer. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie das Volumen Ihres Aquariums zuverlässig messen, welche Formeln für verschiedene Beckenformen gelten und wie Sie das Nettovolumen mit Bodengrund und Dekoration realistisch einschätzen.
Warum ist das Aquariumvolumen wichtig?
Die Größe eines Aquariums bestimmt, wie viele Fische, Pflanzen und Technik sinnvoll sind. Filterleistung, Heizung, Beleuchtung und sogar die Dosierung von Wasseraufbereitern hängen vom exakten Wasservolumen ab. Ein paar Liter Unterschied machen oft den Unterschied zwischen stabilen Bedingungen und Stress für die Tiere.
Standardmethode: Rechteckige Aquarien berechnen
Die meisten Aquarien sind quaderförmig. Hier gilt eine einfache Formel:

- Messen Sie die Innenmaße des Beckens in Zentimetern.
- Multiplizieren Sie Länge × Breite × Höhe.
- Teilen Sie das Ergebnis durch 1.000 → Liter.
Beispiel:
100 cm × 40 cm × 50 cm = 200.000 cm³ = 200 Liter.
👉 Wenn Sie sicher gehen möchten, probieren Sie den Volumen Quader Rechner.
Sonderformen: Runde oder gebogene Becken
Nicht jedes Becken ist rechteckig. Für Sonderformen gibt es eigene Formeln:
- Zylinder-Aquarium:
V=π×r2×Ho¨heV = π × r² × Höhe - Halbzylinder (gebogene Front):
Zylinderformel, Ergebnis durch 2 teilen. - Eckaquarium: Grundfläche berechnen (z. B. Dreieck oder Trapez) × Höhe.
👉 Für komplexe Formen eignet sich auch der Rotationskörper Volumen Rechner.
Brutto vs. Netto: Realistische Füllmenge
Das theoretische Bruttovolumen ist meist höher als die Wassermenge, die Sie tatsächlich nutzen können. Gründe:
- Das Aquarium wird selten randvoll gefüllt.
- Bodengrund, Steine und Dekoration nehmen Volumen weg.
- Filter, Technik oder Rückwände reduzieren den Wasserspiegel.
Als Faustregel: Ziehen Sie 10–15 % vom berechneten Bruttovolumen ab.
Beispiel:
200 Liter brutto → mit Kies und Pflanzen bleiben ca. 175–180 Liter netto.
Typische Aquariumgrößen im Überblick
Standardmaß (cm) | Bruttovolumen | Nettovolumen (ca.) |
---|---|---|
60 × 30 × 30 | 54 Liter | 45–50 Liter |
80 × 35 × 40 | 112 Liter | 95–100 Liter |
100 × 40 × 50 | 200 Liter | 175–180 Liter |
120 × 40 × 50 | 240 Liter | 210–220 Liter |
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Messen
- Aquarium leeren oder bis zur Füllhöhe messen.
- Innenmaße für Länge, Breite und Höhe mit einem Zollstock aufnehmen.
- Formel anwenden oder Rechner nutzen.
- Bodengrund und Deko berücksichtigen, um Netto zu bestimmen.
Häufige Fragen zur Volumenmessung
Wie messe ich das Volumen eines runden Aquariums?
Mit der Zylinderformel π×r2×Ho¨heπ × r² × Höhe.
Warum stimmen die Herstellerangaben oft nicht?
Sie nennen das Bruttovolumen, nicht die tatsächliche Wassermenge.
Wie viel Wasser passt in ein 200-Liter-Aquarium?
Mit Bodengrund und Technik bleiben meist 175–180 Liter übrig.
Kann ich Aquariumvolumen online berechnen?
Ja, zum Beispiel mit dem Volumen berechnen Rechner.
Huckstep is the creator of Volumenrechner.com, a trusted resource for accurate and easy-to-use volume calculators. With a strong focus on clarity, precision, and user experience, Huckstep helps users solve everyday measurement problems quickly and confidently. Whether calculating liquid volumes or geometric shapes, each tool is designed to save time and deliver reliable results. Huckstep is dedicated to making complex conversions simple for everyone.